24.12.2013
Fröhliche Weihnachten!

Liebe Seglerinnen und Segler,
der neue Vorstand wünscht allen Seglern, Segeleltern und Trainern
föhliche Weihnachten und schöne Festtage!
Jenen Seglern, die Weihnachtsferien zum Training nutzen wünschen wir guten Wind und viel Spaß. Allen anderen erholsame Feiertage und vieeeel Schnee!!
Als "Weihnachtsgeschenk" der vorläufige Regattakalender samt Trainings für 2014. hier
Der Modus für EM / WM - Quali- und Bestenliste bzw. Festlegung der Regattafaktoren erfolgt im Jänner.
Euer KV-Vortand
(Martin)
08.12.2013
Wintertraining in Izola

Liebe Seglerinnen und Segler,
manche von Euch brennen vor Ungeduld auf die bevorstehende Segelsaison und wollen unbedingt an ihrem Können feilen und einiges verbessern. Aber nicht nur für bereits Geübte auch für Um- und Neueinsteiger in unsere Klasse haben wir etwas gegen Euren Heisshunger.
Das ist sicher eine tolle Sache und für alle die noch nicht wissen was das Christkind bringen könnte wäre das ein ideales Weihnachtsgeschenk!
Training in Izola mit Janez Mrak während der Weihnachtsferien!
Euer KV-Vorstand
(Martin)
25.11.2013
Erfolgreiches Herbsttraining am Gardasee

In der letzten Oktoberwoche freuten wir uns über eine zahlreiche Beteiligung beim Herbsttraining am Gardasee. Bei durchwachsenem Wetter aber sehr guten Windbedingungen waren 15 österreichische Boote, einschließlich der 5 Kader- und Sichtungskaderboote täglich am Wasser.
Die KV bedankt sich für die Unterstützung bei:
ASVÖ
Oberösterreichischer Segelverband
Tiroler Segelverband
Vorarlberger Segelverband
und den Trainern: Dominique Weisang und Yanes Mrak
(Wolfgang)
10.06.2013
Helloween-Cup 2013 - CANCELD!!
Liebe Segler,
die Regatta Helloween-Cup 2013 in Torbole wurde vom Veranstalter abgesagt!
Für die 2 gemeldeten 2 Teams - Simon Eberle / Fabian Tschaffert und Ansgar Stei / Paul Rohde - versuchen wir aus der Regattabetreuung durch Yanes Mrak ein Training zu organisieren.
(Martin)
18.10.2013
Herbsttraining am Gardasee
Liebe Seglerinnen und Segler,
vielen Dank für das rege Interesse und die verbindlichen Nennungen zur Teilnahme am Herbsttraining unserer Segelklasse. Aus den Meldungen ergeben sich teminlich sowie organisatorisch 3 Blöcke die sich wie folgt gliedern:
Training am 26.10.und 27.10.
Trainer: Yanes Mrak
Teilnehmer:
Marco Baumann / Johannes Reder
Simon Eberle / Fabian Tschaffert
Florian Koidl / Marcel Blassnig
Ansgar Stei / Paul Rohde
Regatta vom 28.10.-30.10.
Trainer: Yanes Mrak
Teilnehmer:
Simon Eberle / Fabian Tschaffert
Ansgar Stei / Paul Rohde
Training vom 31.10.-3.11.
Trainer: Yanes Mrak
Dominique Weisang
Teilnehmer:
Marco Baumann / Johannes Reder
Rosa Hofer / Viktoria Puxkandl
Marie Kern / Greta Donner
Florian Koidl / Marcel Bassnig
Johanna Kristen / Anna Kampelmühler
Maxi Krömer / Hubert Kern
David Lucan / Oliver Kobale
Luna Müller-Hartburg / Luis Wenger-Öhn
Johanna Schiemer / Theresa Schiemer
(Gruppeneinteilung nehmen die Trainer vor)
zur Erinnerung:
Die Nennung zur Regatta soll jedes Team selbst vornehmen!
Regatta Halloween Cup Link zum Veranstalter
LG
Euer KV-Vorstand
(Martin)
19.09.2013
Einladung zum Herbsttraining!

Liebe Seglerinnen und Segler,
die Saison geht langsam zu Ende und ein wenig darf und sollte auch durchgeschnauft werden.
Damit für Euch der Abstand zum Segeln aber nicht allzu groß wird und wir uns bis Ostern 2014 gänzlich aus den Augen verlieren plant die 420er KV für diesen Herbst ein Traning am Gardasee (ev. mit Regattateilnahme) zu organisieren.
Trainer ist voraussichtlich Dominique Weisang
Terminplan:
26.10.- 27.10. Training
28.-30.10. Regatta Halloween Cup Link zum Veranstalter
31.10.- 3.11. Training
Einige von Euch wollen sicher am gesamten Block teilnehmen, andere wiederum sind wegen Schule oä. in der Lage nur Teile davon zu besuchen.
Für unsere Planung ist es wichtig zu erfahren wer woran und in welchem Zeitraum daran teilnehmen will. Um für Euch Motorboote und Trainer rechtzeitig organisieren zu können benötigen wir Eure verbindliche Anmeldung bis spätesten 29.9.2013
Anmeldung bei: wolfgang.kobale@gmx.at oder unter 0650 7332611.
Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme!
LG
Euer KV-Vorstand
(Martin)
07.09.2013
Neueinsteiger - Umsteiger, auf nach Bregenz!
Liebe neue Seglerinnen und Segler in der KV,
wir legen speziell allen Umsteigern ans Herz, bereits bei der SP in Bregenz in ihrer neuen Klasse und mit ihrem neuen Boot Regattaerfahrung zu sammeln. So kann mit einem kleinen Vorteil an Erfahrung ein Umsteigertraining sicher noch effizienter genutzt werden.
Neue Mitglieder können sich schon jetzt anmelden und der eingezahlte Mitgliedsbeitrag gilt bereits für das kommende Jahr 2014.
zur Erinnerung - MB für 2014:
€ 55,- für ein Einzelmitglied
€ 45,- für Anschlussmitglieder (innerhalb einer Familie)
Wir freuen uns auf Euch!
Der KV Vorstand
Online-Meldeformular - SP Bregenz
Ich darf noch kurz auf unsere spezielle Facebook-Gruppe hinweisen.
Nur das Facebook-Logo auf der Homepage anklicken. So geht unsere Kommunikation noch besser und ihr erhält damit auch Hinweise zu News auf der Homepage. Alles noch schneller!
(Martin)
04.09.2013
Fellerer / Müller sind österr. Jugendmeister 2013
Am Samstag gingen die Österreichischen Jugendmeisterschaften 2013 am Neusiedler See zu Ende. Der Yachtclub Podersdorf richtete eine sehr gelungene Veranstaltung aus, die bei Aktiven wie Begleitern viel Lob und Anerkennung fand! Vielen Dank dafür!
Schon am ersten Tag zeigt sich, dass es an der Spitze rund um die Podestplätze sehr eng zugehen wird. Es wurde um jeden Platz und jeden Punkt gekämpft. Selbst auf den einzelnen Kursteilen wechselten mehrmals die Plätze und am Ende des zweiten Tages schob sich die Spitze sogar noch enger zusammen - 4 Teams waren durch 1,5 Punkte getrennt! Nur die späteren Jugendmeister konnten sich doch ein wenig von den anderen Teams, die um die Plätze kämpften, schon sichtbarer absetzen. An den verbleibenden beiden Tagen blieb leider nicht nur der ersehnte Wind aus, auch der weiterführende Spannungsbogen der ÖJM bekam einen kleinen Knick. Die Flaute war ein echter Spielverderber und stellte die Geduld der Segler und Wettfahrtleitung auf eine harte Probe. Nichts änderte sich und nach langem Warten stand fest, dass es beim Ergebnis wie nach den ersten beiden Tagen bleibt und von den 10 ausgeschriebenen Wettfahrten 5 in die Wertung kommen.
Gratulation an die neuen Jugendmeister Fellerer/Müller und die Medaillengewinner! Bestes Mädchenteam die drittplatzierten Hasenöhrl/Daum.
Thomas Fellerer / Marino Müller
Stefan Scharnagl / Helmut Schulz
Julia Hasenöhrl / Johanna Daum
4. Niko Kampelmühler / Raphael Hussl
5. Angelika Kohlendorfer / Anna Luschan
.
NEU! Diagramm Platzierungsentwicklung während der Regatta
(Martin)
Herzlichen Dank!
Liebe Heidrun, liebe Lisi,
unsere augenblicklich übervollen Tage haben Xandi und mich doch glatt vergessen lassen Euch für Euren Einsatz und Eure Arbeit für die Segler der KV nicht nur verbal sondern auch floral entsprechend zu bedanken.
Hier zwei Blumensträuße für Euch und nochmals vielen herzlichen Dank für die gute, reibungslose und tolle Arbeit mit Euch. Es hat uns großen Spass gemacht!
Natürlich bekommt Ihr bei nächster Gelegenheit echte Blumen, nur ist dann das Forum sicher ein kleineres. Wir wollen uns hier selbst und im Namen aller Segler herzlich für alles bedanken!
Xandi und Martin
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung der KV
Achtung Terminänderung !!!!
Die ordentliche Mitgliederversammlung der KV findet am Donnerstag, den 29. August 2013 um 19:00 im Rahmen der ÖJM am Clubgelände in Podersdorf statt.
Genauer Ort siehe Aushang ÖJM.
Einladung Hauptversammlung 2013 in Podersdorf
Anschließend um 20:00 findet der Vortrag INSPIRE 24 des ÖSV statt.
(heidrun 2013-08-12)
27.08.2013
ÖJM - alles ist bereit
Die ÖJM steht in den Startlöchern. Alle Informationen von NOR, zu Meldungsübersicht, auch zum Lageplan, bis über die Anreise, aber auch Mitteilungen zum Parken für Wohnmobilen während der ÖJM findet ihr auf der Homepage (ÖJM-Logo anklicken).
Einige Teams sind bereits angereist und bereiten sich schon auf die morgen beginnende ÖJM vor.
(Martin)
22.08.2013
JEM - Fellerer/Müller bestes AUT-Team
Leider legte am letzten Wettkampftag der sonst so beständige und zuweilen starke Wind die vorhergesagte eine Pause ein. Ein Parallele zur EUROSAF in Tavira, wo das finale Medalrace ebenfalls einer Flaute zum Opfer fiel. Auch mit Zuwarten änderte sich nichts zum Besseren und so blieben die Ergebnisse vom Vortag als finale Wertung stehen.
Thomas Fellerer und Marino Müller, hatten sich von unseren Teams als einzige für die Goldflotte qualifiziert und standen schon am Montag nach dem Ende des Qualidurchgangs als bestes AUT-Team fest. Aufzeigen konnte besonders die neue Kombination aus jungem, dynamischen Nachwuchs am Steuer und erfahrenem Vorschoter Kampelmühler/Hussl. Bestes Damenteam wurde Hasenöhrl/Daum.
Das seglerische Niveau und die große Dichte, der tägliche Wechsel zwischen leichtem und starkem Wind mit Welle und Strom würfelten die Plätze nicht nur einmal gehörig durcheinander. Am Ende blieb aber allen die großartige Erfahrung von dieser JEM und die Gewissheit mit zu den besten 420er Seglern in Europa zu gehören.
Ilaria PATERNOSTER / Benedetta DI SALLE
Bart LAMBRIEX / Philip MEIJER
Marie SOLER / Laura PEBRIER
AUT Teams
34. (GF) Fellerer / Müller
58. (11.SF) Kampelmühler / Hussl
78. (30.SF) Hasenöhrl / Daum
80. (32.SF) Steinthaler / Christa
84. (36.SF) Kohlendorfer / Luschan
93. (45.SF) Kern / Wenger-Öhn
GF ... Goldflotte SF ... Silberflotte
(Martin)
21.08.2013
JEM - es wurde der erwartet schwierige Tag
Vorletzter Tag und wie befüchtet traf genau das ein, was an Wind und Welle vorhergesagt wurde. Schwierige Bedingungen, die viel Substanz kosteten. Von unseren Teams konnten die, die ihre Kräfte und ihre Kondition sorgsam eingesetzt hatten, wieder punkten. Thommi und Marino fuhren mit einem 7. und 9. Platz zwei Top-Ten-Ergebnisse ein. Niko und Raphi bestätigten ihren guten Platz in der Silver-Fleet. Der Rest kämpfte mit Ausflügen ins Wasser, zerrissenem Spi oder mit Wind, Welle und Gegner.
Für Morgen wird dagegen wieder sehr wenig Wind angesagt. Wir lassen uns überraschen, ob die beiden ausstehen Wettfahrten noch gesegelt werden können.
(Martin)
19.08.2013
JEM - und dann war (leider) wieder Alltag
Gestern noch der sensationelle 2. Platz und heute einige der bereits erwähnten kleinen Fehler. Das Seglerleben von seiner brutalsten Seite. Durch die grandiosen Leistungen der Vortage reichte es Thommi und Marino als einziges AUT-Team noch ganz sicher zum Einzug in die Goldflotte! Der Rest unserer Teams kämpft in der Silberflotte um die Plätze, wovon 4 nur durch 38 Punkte getrennt sind.
(Das eine oder andere Fotos vermittelt einen guten Eindruck wie eng und knapp es hier bei der JEM wirklich zugeht.)
Anm:
Für alle, die auf iPad und iPhone den Life-Tracker bisher nicht nutzen konnten und nicht weiter suchen wollten hier eine Gratis-App speziell für den Track Tracker
(Martin)
18.08.2013
JEM - Sensationeller 2. Platz von Thommi und Marino!

Gestern war für die Segler bei der JEM wegen zu starkem Wind zwangsbedingt ein freier Tag. Schon sehr zeitig wurden die Wettfahrten für diesen Tag abgeschossen. Heute wurden 2 weitere Qualiwettfahrten unter guten Windbedingungen und leichter Welle gesegelt. Für unser derzeit bestplaziertes Team, Thomas und Marino, verlief der Tag perfekt. Sie konnten sich in der Gesamtwertung mit einem zweiten!! Platz in der 4. Wettfahrt bereits auf Rang 8 vorschieben! Eine wirklich überragende, und überzeugende Leistung, die ein Lohn für die intensive Vorbereitungsarbeit ist. Von den anderen Teams konnten besonders der Nachwuchs aufzeigen. Eine extrem hohes Niveau herrscht wie üblich bei jeder JEM, weil von jeder Nation hier die besten 7 Teams startberechtigt sind. Sehr konzentriertes und nahezu fehlerfreies Segeln wird verlangt, wenn man vorne mitmischen will. Eine Unachtsamkeit und man wird unbarmherzig durchgereicht. So ist Thommi's und Marinos Leistung bisher und der 2. Platz in der 4. WF ganz besonders bemerkenswert und die Goldflotte ist ihnen so gut wie sicher. Und genau darum kämpfen die anderen Teams heute noch sehr beherzt um ihre Chance.
(Martin)
16.08.2013
JEM - heute ist der Start zur in Pwllheli
Für unsere 6 teilnehmenden Teams bei der Jugend EM in Pwllhelli / Wales beginnen heute ernst, wenn die Wettfahrten für die Quali-Runde beginnen.
Wir halten Euch die Daumen!
(Martin)
11.08.2013
EUROSAF - Finaltag
Die Freude bei zwei unserer Teams war groß. Julia und Johanna sowie Thomas und Marino hatten sich für die Medalraces bei der EUROSAF qualifiziert! Nur der während ganzen Woche so verlässliche Wind legte gerade an diesem Tag eine Pause ein. So blieben die Ergebnisse vom Vortag als Endresultat stehen. Wir gratulieren allen ganz herzlich!
420 Girls Class
9. Julia Hasenöhrl / Johanna Daum
12. Angalika Koheldorfer / Anna Luschan
420 Boys Class
7. Thomas Fellerer / Marino Müller
12. Niko Kampelmühler / Raphael Hussl
Link zu tollen Fotos von der EUROSAF: hier
(Martin)
09.08.2013
EUROSAF - Medal- und Final Races
Bei der EUROSAF in Tavira / Portugal ist heute der letzte Tag mit den Medal- und Final-Races. In den ersten beiden Tagen haben unsere Teilnehmer bei der einen oder anderen Wettfahrt mit Spitzenplatzierungen ihr großes Potential aufblitzen lassen. Am gestrigen Tag war der Wind sehr schwer zu lesen, drehend und unterschiedlich in der Stärke. Keine leichte Aufgabe.
Die Platzierungen vor dem Finaltag:
420 Girls Class
9. Julia Hasenöhrl / Johanna Daum
12. Angalika Koheldorfer / Anna Luschan
420 Boys Class
7. Thomas Fellerer / Marino Müller
12. Niko Kampelmühler / Raphael Hussl
Link zu den Ergebnissen:
Link zu tollen Fotos von der EUROSAF: hier
(Martin)
31.07.2013
WM in Valencia letzter Tag- erster WF-Sieg!
Georg und Patrick haben sich in der letzten Wettfahrt in der Bronzeflotte mit einem Sieg!! von den heurigen Weltmeisterschaften verabschiedet und haben sich damit zum Vortag um 5 Plätze verbessert. Sie beendeten ihren ersten WM-Auftritt auf dem 90. Gesamtrang. Die neue Aufgabe für die beiden heißt ab nun Jugend-Europameisterschaft im Pwllheli!
Ein spannendes Finale gab es in der Open-Class bis zur letzten Wettfahrt:
Die Spanier Xavier Antich und Pedro Terrones schnappen sich mit einem 5. Platz in der letzten Wettfahrt den WM-Titel von den die dahin führenden Brazilianern Tiago Brito und Andrei Kneipp, die dabei nur 28. wurden.
Den WM-Titel bei den Ladies holten sich souverän das Team Annabel Cattermole und Bryony Bennett-Lloyd aus Großbritannien.
Open
Xavier Antich / Pedro Terrones
Tiago Brito / Andrei Kneipp
Sebastien Simon / Pierre Rhimbault
Ladies
Annabel Cattermole / Bryony Bennett -Lloyd
Kimberly Lim / Savannah Siew
Sara Scotto Di Vettimo / Vittoria Barbiero
Ergebnisse: hier
interessante Links dazu: (mein Tipp das Video!)
(Martin)
28.07.2013
WM in Valencia mit österr. Beteiligung
Für die überraschend für die ISAF-WM nominierte und nun in einem neuen Team segelnde Angelika, die mit Jakob hier eine Teilnahme geplant hatte, ist es Georg Steinthaler und Patrick Christa aufgrund diverser Mannschaftsumbildungen nun möglich gewesen, sich kurzfristig für die WM in Valencia als neues Team zu formieren. Sie halten dort österreichs Fahnen hoch und freuen sich auf ihre neue Herausforderung und die erste Teilnahme an einer 420er Weltmeisterschaft!
Und wir halten Euch dafür die Daumen!!
(Martin)
27.07.2013
ISAF mit schönen Platzierungen für unsere Segler ist zu Ende
Die ISAF WM in Limassol auf Zypern ist Geschichte und die österreichischen TeilnehmerInnen können mit ihren Leistungen sehr zufrieden sein! 3 Top-10 Plätze bei den Mädchen, darunter sogar ein 2. Platz in der 5. Wettfahrt und das in einem durchaus starken Teilnehmerfeld. Auch die Jungs waren 2 mal knapp an einem Top-10 Platz dran. Am Ende erreichten die Mädchen den beachtlichen 15. v. 27 und die Jungs der 24. v. 31 Startern. Die Vorbereitungen für das nächste Event, die EUROSAF in Tavira laufen schon auf Hochtouren.
Ergebnisse
Gils http://www.isafyouthworlds.com/editions/2013/results-420-girls.php
Boys http://www.isafyouthworlds.com/editions/2013/results-420-boys.php
(Martin)
18.07.2013
News aus Limassol
Am Ende des dritten Wettkampftages:
Tolle Erfolge für unsere ISAF-Teilnehmer; vor der morgigen letzten Wettfahrt liegen die Girls Angelika und Anna (Kohlendorfer / Luschan) auf dem tollen 15. Platz, bei den Boys haben sich Tommy und Marino (Fellerer / Müller) in einem heuer sehr leistungsdichten Feld auf Platz 28 eingefunden. Noch viel mehr zählen diese Ergebnisse, wenn man sich vor Augen hält, dass von jeder ausgetragenen Klasse hier nur jeweils die erfolgreichsten Segler einer Nation gegeneinander antreten. Man segelt gegen lauter Führenden von nationalen Bestenlisten!
Morgen ist noch die 11. und letzte Wettfahrt und dann sind die 43. ISAF Weltmeisterschaft schon wieder Geschichte.
Noch alles Gute für die letzte Wettfahrt!
Ergebnisse
Gils http://www.isafyouthworlds.com/editions/2013/results-420-girls.php
Boys http://www.isafyouthworlds.com/editions/2013/results-420-boys.php
Hier noch ein paar Fotos und interessante Links:
Blog http://www.isafyouthworlds.com/editions/2013/live-blog.php
Fotos https://www.facebook.com/ISAFYouthWorlds/photos_stream
Video http://www.youtube.com/watch?v=XmAIfngOzIA
(Martin)
ISAF JWM - Limassol/Zypern - Österreich dabei mit Kohlendorfer/Luschan und Fellerer/Müller
Abflug in Wien
Die zwei Teams Angelika Kohlendorfer / Anna Luschan bei den Mädchen und Thomas Fellerer / Marino Müller bei den Burschen wurden vom ÖSV zur ISAF WM entsandt.
Gestern war Abflug in Wien mit Trainer Marcos Lamas.
Wir wünschen Alles Gute und viel Erfolg!!
Die Boote stehen bereit
Alle Teams segeln mit demselben Material (Boot Nautivelas und Segel von Zaoli), welches vom Veranstalter zur Verfügung gestellt wird. Jedes Nationenteam (Mädchen- und Burschen) müssen sich jeweils ein Boot "teilen".
Link url: http://www.isafyouthworlds.com/home.php oder einfach aufs ISAF Logo klicken
Link live blog: http://www.isafyouthworlds.com/editions/2013/live-blog.php
(heidrun)
08.07.2013
SP Achensee - CANCELD!!
Liebe Segler,
die Verantwortlichen vom SC TWV Achensee haben uns informiert, dass die SP-Regatta der 420er Klasse (v. 13-14.7.2013) auf Grund zu geringer Meldungen (nur 3!) abgesagt wurde.
Für die anrechenbaren Regatten in der Bestenliste behält sich der Vorstand die ersatzweise Aufnahme einer anderen Schwerpunktregatta, so wir eine geeignete finden, für diesen Ausfall vor.
Nachsatz
Für uns als Klassenvorstand, aber besonders für mich als Mitglied des veranstaltenden Clubs stimmt es besonders nachdenklich und traurig, wenn für Euch seitens eines Clubs mit viel Mühe und Engagement eine Regatta vorbereitet und dieses Bemühen offenbar nicht entsprechend angenommen wird. Die Ursachen dafür sind uns im Moment unklar, denn jeder andere Veranstalter wird, wie wir es bisher erfahren haben, entsprechend wahrgenommen.
Damit in Zukunft jeder Club mit Euren engagierten Kommen und einer verlässlichen Durchführung einer rechtzeitig und ordentlich im Kalender veröffentlichte Regatta auch rechnen kann sehen wir als Klasse es als unsere mindeste Pflicht an, den Veranstalter bei der Ursachenforschung für diese Eure Entscheidung zu unterstützen, damit in Zukunft derartige unliebsame Absagen nicht mehr vorkommen.
Ich werde dazu ein Rundmail an alle Segler versenden, in dem ihr Eure persönlichen Beweggründe für eine Nicht-Teilnahme ankreuzen könnt. Wir erwarten uns zumindest hier eine verlässliche und engagierte Rückmeldung!
Das Ergebnis werden wir dann hier auf der Homepage Euch und natürlich auch dem betroffenen Club direkt mitteilen.
(Martin)
03.07.2013
Ergebnis EM/WM Qualifikation
Folgende Segler (Helmsmen) sind mit Auswertung der letzten Qualiregatta für die EM / WM startberechtigt (Reihenfolge nach Platz in Qualifikation):
- Thomas Fellerer
- Georg Steinthaler
- Angelika Kohlendorfer
- Anna Luschan
- Niko Kampelmühler
- Julia Hasenöhrl
- Christoph Haan
WM - bereits angemeldet sind:
- Angelika Kohlendorfer / Jakob Waldhöhr
EM - bereits gemeldet sind die 4 Teilnehmer der EUROSAF
- Angelika Kohlendorfer / Anna Luschan
- Julia Hasenöhrl / Johanna Daum
- Thomas Fellerer / Marino Müller
- Niko Kampelmühler / Michael Quendler
(korr. 2013-07-08)
Sollten sich andere startberechtigten Segler zu einer Teilnahme an der EM entschließen ersuchen wir um rasche Meldung bis einschl. Mittwoch, den 10.7.2013 bei Heidrun bzw. Martin. Quartier bzw. An- und Abreise muss sich jeder selber organisieren, eine Betreuung wird im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten gegeben sein. Nähere Auskünfte dazu ebenfalls bei Heidrun oder Martin.
(Martin)
02.07.2013
Fellerer / Müller bestes AUT-Team bei der Kieler Woche
Kieler Woche, keine Woche ist wie diese!
So deren Slogan und der wurde der Veranstaltung an allen Wettfahrttagen mehr als gerecht. Eine der windigsten Kieler Wochen der vergangenen Jahre ist zu Ende. Mindestens bliesen 15, meistens aber 20 Knoten Wind und bis auf den letzten Regattatag, wo einmal für ein paar Stunden die Sonne uns zeigte wie schön es sein könnte, forderte nasses und sehr kaltes Wetter, schwierige See- und Wetterbedingungen den Segler bei den 11 Wettfahrten (bzw. 10 in der Bronzeflotte) wirklich alles ab.
Von unseren Teilnehmern erkämpften Fellerer / Müller einen tollen 38. Platz! Gratulation!
Für die anderen war es unter solchen Bedingungen die erwartet schwierige Herausforderung, bei der viele an ihre Grenzen und viele auch darüber gingen. Am letzten Wettfahrttag erwischte nahezu die Hälfte unserer Teilnehmer eine Virusinfektion wodurch manche an diesem Tag für die restlichen Wettfahrten wo geben mussten. Bei durchgehenden 5, in Böen 6 Windstärken und unangenehmer 1-1,5m Welle ist dabei an Durchhalten nicht mehr zu denken. Großartige Leistung von allen!
Am Ende war es für viele eine neue, tolle Erfahrung in so großen Teilnehmerfeldern und unter so schwierigen Bedingungen.
Nicht nur unsere Segler auch die am Ende ca. 3 Mio. Besucher der Kieler Woche meinen, keine Woche ist wie diese…
... und wir kommen wieder!
Goldflotte:
38 Thomas Fellerer / Marino Müller
Silberflotte
75 Angelika Kohlendorfer / Stefan Scharnagl
85 Christoph Haan / Konstantin Kobale
88 Julia Hasenöhrl / Johanna Daum
90 Hubert Kern / Luis Wenger-Öhn
93 Georg Steinthaler / Hanna Steinthaler
107 Niko Kampelmühler / Patrick Christa
108 Anna Luschan / Evi Buttinger
Bronzeflotte:
146 Herwig Bäumel / Raphael Hussl
165 Teilnehmer - 6 Wettfahrten Grunddurchgang - 5 bzw 4 in Gold-, Silber- und Bronzeflotte
Eindrücke von der Stimmung und von den Bedingungen:
Tag 5 Medal Races
Kieler Woche - Sailing Highlights
Windjammerparade
https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=74218pO_M34
Highlights - letzter Tag
(Martin)

29.06.2013
Kiel: Fellerer / Müller in der Gold-, dichtes Gedränge in der Silberflotte
Ein kleiner Zwischenbericht zur Halbzeit d Kieler Woche.
Schon nach den ersten Tag hat sich dieses Zwischenergebnis abgezeichnet. Tommy und Marino in den Top 30, Johanna und Julia ganz nahe dem ersten Cut und gerade noch nicht in der Goldflotte, die anderen verteilt auf den Plätzen in Silber- und Bronzeflotte. So blieb es auch am Ende des zweiten Tages. Bis gerade war aber Warten angesagt, da eine Wetterfront durchzog, der Wind sich gedreht hatte und nun weiter absehbar stabil bleibt.
Goldflotte
- Fellerer / Müller
Silberflotte
- Hasenöhrl / Daum
- Kern / Wenger- Öhn
- Steinthaler / Steinthaler
- Kampelmühler / Christa
- Haan / Kobale
- Kohlendorfer / Scharnagl
- Luschan / Buttinger
Bronzeflotte
- Bäumel / Hussl
Link zum Zwischenstand:
(Martin)
20.06.2013
KIELER WOCHE
Homepage Segeln bei der Kieler Woche -> Bild anklicken
News und Mitteilungen des Veranstalters!
(Ihr könnt Euch die Mitteilungen in iBooks oder einem eBook-Readers speichern und mitnehmen -> kein Roaming und geht nicht verlohren ;-)
(Martin)
20.06.2013
420 World and Ladies World Championships 2013 - Valencia
20.06.2013
Teilnehmer an der EUROSAF sind fix!
Der Österr. Segelverband hat heuer zur EUROSAF in Tavira / Portugal für die 420er Klasse 4 Teams für die Nominierung vorgesehen. Alle 4 Boote werden daran teilnehmen. Diese sind in den 2 Wertungsklassen:
420 Gilrs Class
Anna Luschan / Evi Buttinger
Julia Hasenöhrl / Johanna Daum
420 Boys Class
Thomas Fellerer / Marino Müller
Kampelmühler / Christa
Herzlichen Dank an Koordinatoren und Organisatoren vom ÖSV unter der Leitung von Peter Krimbacher!
(Martin)
10.06.2013
Intervela 2013 - CANCELD!!

Liebe Segler,
die Regattaverantwortlichen vom veranstaltenden Club Fraglia Vela in Riva haben uns informiert, dass die heurige 63. Intervela für die 420er Klasse auf Grund zu geringer Meldungen bedauerlicher Weise abgesagt wurde.
In der WM-Qualifikation wird diese ASP ersatzlos gestrichen. Für die anrechenbaren Regatten in der Bestenliste behält sich der Vorstand die ersatzweise Aufnahme einer anderen Auslandsschwerpunktregatta, so wir eine geeignete finden, für den Ausfall der Intervela vor.
(Martin)
30.05.2013
Regelment für Schwimmwesten (50 N Auftrieb)

Bei der Vermessung für die ÖSTM in Neusiedl wurde bei etwa 6 Segler/innen festgestellt, dass ihre Schwimmwesten nicht den erforderlichen Auftrieb von 50 N aufweisen und somit nicht dem Regelment entsprechen.
Regel C.1.3. "When racing, each crew member shall wear personal flotation device to the minimum standard ISO 12402-5 (Level 50) or equivalent. Inflatable buoyancy vests are not permitted."
Wir wurden darauf hingewiesen, dass auch bei der ÖJM darauf geachtet wird.
(heidrun)
27.05.2013
Kieler-Woche - Meldeschluss
21.05.2013
Fellerer / Müller sind Österreichische Staatsmeister - Gratulation!

Die Internationale Österreichische Staatsmeisterschaft 2013 der Klasse 420 im Rahmen des Spring Cups ist Geschichte. Alle 8 Wettfahrten konnten ausgetragen werden und dies bei tollen Verhältnissen mit verschiedendsten Windbedingungen.
Leicht- bis Mittelwind am ersten Tag, herausfordernder Starkwind am zweiten Tag und drehender Leichtwind am dritten Tag.
Das ungarische Duo Bihary / Bihary war eine Klasse für sich und holte sich überlegen den Sieg.
Thomas Fellerer und Marino Müller legten den Grundstein für den nationalen Titel wohl am zweiten Tag, wo sie ihre Starkwindstärke ausspielen konnten. Die Entscheidung wurde dann aber am dritten Tag noch einmal spannend, als das Verfolgerduo Niko Kampelmühler und Patrick Christa bei der letzten und 8. Wettfahrt noch einmal ordentlich aufdrehte und diese als erste beendete.
Auf dem Stockerl der nationalen Österreichischen Staatsmeisterschaft 2013 stehen:
- Thomas Fellerer (YESStPö) / Marino Müller (KYCK) als Gesamtdritte
- Niko Kampelmühler (YCH) / Patrick Christa (YCH)
- Anna Luschan (UYCWs) / Evi Buttinger (YCM)
Ein großartiges Segelwochenende im Union Yachtclub Neusiedlersee mit spannenden Wettkämpfen und einer ausgezeichneten Regattaleitung.
Bericht International 420 Class Association
(heidrun)
14.05.2013
Mitgliedsbeitrag - letzte Frist!
Lieber Segler!,
einige von Euch haben den Mitgliedsbeitrag für dieses Jahr noch nicht bezahlt!!
Die letzte offizielle Frist zum Behalten der bisher ersegelten Punkte in der Bestenliste ist ausnahmslos der Beginn der ÖSTM am kommenden Samstag, der 18.5.2013 !!
Ohne bezahlten Mitgliedsbeitrag werden die Punkte in der Bestenliste und Qualifikation regelkonform gestrichen!
Zur Erinnerung:
MB ist € 55,- pro Person / bzw € 50,- pro Person bei Geschwistern
€ 50,- / bzw € 45,- bis zum 31.1. d. laufenden Jahres, danach + € 5,-
(s. Homepage MB-Beitrag oder einfach auf die Geldscheine klicken :-))
Nicht versäumen!
Martin
12.05.2013
Siegerehrung Bestenliste 2012
Die Siegerehrung der Bestenliste 2012 wird im Rahmen des Spring Cups beim Union Yachtclub Neusiedlersee stattfinden, zusammen mit der Siegerehrung der ÖSTM, also aller Voraussicht nach am Pfingstmontag.
(heidrun)
12.05.2013
Spring Cup - ÖSTM vom 18.-20. Mai UYCNs
Da im Rahmen des Spring Cups vom 18. bis 20. Mai auch die Österreichische Staatsmeisterschaft ausgetragen wird, stellt die 420er KV nach den Wettfahrten Getränke für alle 420er Segler und Seglerinnen gratis zur Verfügung.
(heidrun)
11.05.2013
Georg Steinthaler gewinnt mit Lara Vadlau den Spängler-Cup!

Erfahrung setzt sicht durch!
Viel Sonne, stark drehende, böige Winde mit 1-3 Bf. bescherten den Seglern beim heurigen 29. Sängler-Cup keine leichten Bedingungen. Alle 5 ausgeschriebenen Wettfahrten konnten durchgeführt werden und am Ende setzten sich die erfahrenen und routinierten Segler durch. Georg Steinthaler schnappte sich für seine erkrankte Schwester kurzer Hand die olympiaerfahrene Lara Vadlau und vermochte im ungewöhnlichen Team ihr umfassendes Können auch perfekt für einen knappen Sieg umsetzen. Die für diese Regatta neue zusammengesetzte Paarung Laura Schöfegger/Stefan Scharnagl segelten mit nur einem Zähler Abstand punktegleich mit Angelika Kohlendorfer/Marie Lovrek aufs Stockerl. Ihre große seglerische Erfahrung in anderen Klassen nutzen auch Neueinsteiger in deren erstem Jahr im 420er. Die Lokalmatadorin Anna Luschan/Evi Buttinger und das Team Niko Kampelmühler/Patrick Christa segelten auf die Plätze 4 und 5.
Herzlichen Dank an den Union Yachtclub Wolfgangsee für die, wie immer sehr gute Organisation und die gelungene Veranstaltung!
Die Ergebnisse werden in der Bestenliste der 420er KV nur für die Boote, die den Mitgliedsbeitrag bereits bezahlt haben, gewertet.
Martin
09.05.2013
Betreuung für Kieler Woche
Wir ersuchen um rasche Meldung (bis spätestens nach der ÖSTM), wer zur Kieler Woche fährt und eine Betreuung möchte. Wenn genug Boote zusammenkommen, organisieren wir eine Betreuung, die Kosten werden unter den Teilnehmern aufgeteilt. Meldung bitte per email an heidrun.mueller@chello.at
(heidrun)
Gesucht!! 2 Werkzeugkisten
Thomas Fellerer u Marino Müller sind verzweifelt auf der Suche nach ihren 2 Werkzeugkisten. Vernutlich sind sie nach der Regatta beim Zusammenpacken am Strand von Izola liegen geblieben.
Hat sie jemand gesehen oder weiß jemand etwas??
Bitte melden unter phone: 0043 650 366 80 56 oder thomas.fellerer@gmail.com
(heidrun)
31.03.2013
Spring Cup Izola 2013 - Kohlendorfer/Waldhör bestes österreichisches Team als 6.
Ende gut - alles gut!!
Nach 2 wettfahrtlosen Tagen, konnten heute endlich 3 Wettfahrten durchgezogen werden. Das Teilnehmerfeld umfasste 66 Boote, 6 österreichische Teams konnten sich im starken internationalen Feld im ersten Drittel platzieren. Wir gratulieren!!
6. Kohlendorfer/Waldhör
9. Fellerer/Müller
12. Luschan/Buttinger
13. Steinthaler/Steinthaler
21. Quendler/Quendler
22. Kampelmühler/Christa
Wie die gesamte Woche waren auch die Regattatage von Eiseskälte und Nässe geprägt. Der lange Winter machte leider auch vor der Osterwoche nicht halt, was sowohl für die Segler und Seglerinnen als auch für die Trainer eine ziemliche Herausforderung bedeutete.
Ein Dankeschön an die Jugend für ihr vorbildhaftes Verhalten und an Peter Krimbacher, Dominik Weisang und Max Trippolt, die trotz der widrigen Umstände durch ihren großen Einsatz ein positives Gelingen dieser Woche ermöglichten.
Die Berechnung der Laserpunkte und somit die Eröffnung der Bestenliste 2013 folgt in den nächsten Tagen.
(Heidrun)
24.03.2013
Training in Izola eröffnet
Die Trainingswoche in Izola startete heute mit dem ersten Lauftraining um 7:45. Insgesamt 16 420er Teams trainieren und feilen nun in den nächsten 5 Tagen unter der sportlichen Leitung von Peter Krimbacher, der auch die ÖSV Gruppe betreut und den beiden Trainern Dominik Weisang und Max Tripolt an Technik, Taktik, Kondition und Bootshandling. Im Anschluss daran findet ab Freitag der Izola Spring Cup statt, wo das Gelernte dann auch gleich umgesetzt werden kann.
Laut Wettervorhersage werden die Windverhältnisse recht abwechslungsreich, heute ist mal Regen, eiskalte Temperaturen und starke Bora angesagt. Für manche Neueinsteiger bereits die erste große Herausforderung.
Wir wünschen allen eine Woche mit viel Erfolg und Spass!
(heidrun)
18.03.2013
Handy Nutzung in Izola (EU Ausland)
Herzlichen Dank an Christian Maetz!!
Hier eine kurze Zusammenfassung der Roaming Informationen österreichischer Handy Netzbetreiber damit ihr auch in Izola wie gewohnt online gehen könnt ohne einen Nervenzusammenbruch eurer Eltern bei der nächsten Abrechnung zu riskieren ;-)
Und wer ein Smartphone hat: im Hotel gibts WLAN
A1 - www.a1.net - Hotline 0800 664 100
http://www.a1.net/handys-telefonie/telefonieren-im-ausland
T-mobile - www.t-mobile.at - Hotline 0800 676 333
http://www.t-mobile.at/handytarife/zusatzpakete/auslandstelefonie/auslandtelefonie.php#tab1
3 - www.drei.at - Hotline 0660 303030
http://www.drei.at/portal/de/privat/service/roaming/Roaming.html
Weitere Netzbetreiber:
Orange - www.orange.at
b.o.b. - www.bob.at
yesss! - www.yesss.at
tele.ring - www.telering.at
Viel Spass beim Aktivieren der zahlreichen Optionen :-)
Martin
06.03.2013
Achtung: Am 18. März ist Nennungsschluss für die Regatta Spring Cup in Izola!!
Bis heute haben sich laut Liste auf der Homepage10 österreichische Boote gemeldet.
Nochmals der Link:
http://www.jadralniklub-burja.si/springcup2013/registration/online-entry-form-org.html
Bitte Mitglieds- und Trainingsbeitrag einzahlen!!
(heidrun)
13.03.2013
Regattakalender 2013 und EM-Quali
Achtung: zusätzliche ASP (Intervela/Riva) aufgenommen!
Um die Teilnahme an internationalen Regatten anzuregen, haben wir uns nun doch noch entschlossen die Intervela in Riva/Gardasee von 13.-15. Juni 2013 in den Regattakalender als ASP aufzunehmen. Wir belassen aber für die EM-Quali, dass nur eine ASP (von nun 3 angebotenen) notwendig ist.
Das ergibt also dann folgenden Stand:
Regatta Faktor
Izola 1.1
Wolfgangsee 1.0
Wörthersee 1.0
Neusiedl 1.1
Intervela 1.2
Kiel 1.35
---- JEM Quali (die besten 3, davon mind. 1 ASP) ------
Achensee 1.0
ISAF WM 1.5
offene WM Valencia 1.5
Eurosaf Tavira 1.4
JEM Pllwheli 1.4
OJM Podersdorf 1.2
Bregenz 1.0
Tutzing 1.1
Für die Bestenliste werden die 5 besten herangezogen.
(heidrun)
04.02.2013
Informationen zu Ostertraining und Regatta in Izola
Das Wetter regt derzeit eher noch zum Schifahren an, ....
Sicher laufen bei euch aber trotzdem schon die Vorbereitungen für Izola, daher einige Informationen.
Die Zimmereinteilung ist hoffentlich zu eurer Zufriedenheit abgeschlossen, danke an Martin für die Organisation.
Am 18. März ist Nennungsschluss für die Regatta in Izola. Bitte nicht vergessen zu melden, hier nochmals der Link:
http://www.jadralniklub-burja.si/springcup2013/registration/online-entry-form-org.html
Falls ihr den Mitgliedsbeitrag 2013 für die KV noch nicht eingezahlt habt, möchte ich euch daran erinnern. In der Bestenliste werden nur diejenigen Segler/innen geführt, die den MB bezahlt haben!
Anmeldeliste der 17 420er Crews in alphabetischer Reihenfolge:
Abbrederis + Feuerstein
Bäumel + Hussl
Chalupsky + Mäki
Fellerer + Müller
Haan Ch. + Kobale K.
Hasenöhrl + Daum
Helbock + Haag
Kampelmühler + Christa
Kern + Wenger Öhn
Kohlendorfer + Waldhör
Kristen + Hofer
Luschan + Buttinger
Quendler + Quendler
Stabauer + Piso
Steinthaler G. + Steinthaler H.
Vadurova+Borosa
Widerin K. +Widerin A.
Nochmals der Zeitplan:
Samstag Aufbauen der Boote und um 20:30 Meeting, Sonntag Trainingsbeginn!
Vergesst auch nicht auf die Versicherungen der Boote!!
Bitte unbedingt auch Sportbekleidung für Trockentraining mitnehmen.
Die Quali-Richtlinien für die EM und die Bestenlistenberechnung werden demnächst online gestellt.
(heidrun)
01.03.2013
Ausschreibung Trainingswoche Ostern 2013, Izola - Slowenien
Die offizielle Ausschreibung zur heurigen Trainingswoche in der Karwoche 2013 in Izola findet ihr im Regatta-Kalender.
Auch wenn wir im Vorfeld schon Vorerhebungen über die Trainingsteilnahme und/oder die Zimmerreservierung eingeholt haben, ersuchen wir Euch dennoch, uns das ausgefüllte Anmeldeformular rasch, spätestens jedoch bis zum 08.03.2013 an Martin Daum zu übermitteln!
Adressen findet ihr auf dem Formular. Fragen zu Anmeldung könnt ihr gleich direkt mit ihm abklären.
Wir freuen uns auf Eure zahlreiche Teilnahme!
Die Anmeldung zur Regatta bitte selbst unter diesem Link vornehmen.
www.jadralniklub-burja.si/springcup2013/registration/online-entry-form-org.html
Das Training der österr. 420er KV und die anschließende Regatta in Izola sind seit vielen Jahren gleich zu Beginn sowohl gruppendynamisch als auch sportlich einer der Saisonhöhepunkte.
Einen großen Dank auch an den ÖSV-Spitzensport, der uns in einer nicht sehr leichten Zeit einen Trainer für die Jugendkader- und Sichtungsgruppenteilnehmer zur Verfügung stellt!
(heidrun)
22.12.2012
Neuer Vorstand - Weihnachtsgrüsse

Die Hauptversammlung am Achensee im August 2012 hat einen neuen Vorstand für die nächsten Saisonen gewählt und es wird Zeit für mich Abschied zu nehmen.
Eure neue Präsidentin Heidrun Müller und der neue Kassier Martin Daum werken schon fleissig an den Vorbereitungen für das Training in Izola zu Ostern 2013. Alexander Kohlendorfer als Sportlicher Leiter und Lisi Lovrek für die Pressearbeit bleiben euch weiterhin erhalten. Jeroen Veraar und ich ziehen uns aus dem Vorstand zurück.
Die letzten zwei Jahre mit euch haben viel Spass gemacht und ich wünsche euch weiterhin viel Erfolg beim 420er Segeln.
Frohe Weihnachten und viel Spass über die Feiertage
Christian Maetz